Community App DesignCommunity App DesignCommunity App DesignCommunity App Design
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Angebot
    • Projekte mit Unternehmern
    • Zusammenarbeit mit Agenturen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt aufnehmen
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Angebot
    • Projekte mit Unternehmern
    • Zusammenarbeit mit Agenturen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt aufnehmen
✕

Community App Design

Unser Team ist voll von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Kenntnissen. Umso schöner ist es, wenn alle, für sich selbst, die Freunde und alle, die noch Freunde werden könnten, ihre Energie für das beste Ergebnis einsetzen. Genau wie die Community organisch gewachsen ist wird die App weiter wachsen, neue Features werden entwickelt und die Oberfläche immer weiter verbessert. Da wir alle die Beta-Tester sind haben wir auf ein Testing vor dem Live-Gang verzichtet und vor einem großen Event gelauncht. Heute freuen wir uns über den mutigen Schritt und haben noch viele Ideen, die wir umsetzen wollen.

Meine Aufgabe in diesem Projekt war es am Konzept und dem Design der App mitzuarbeiten. Wir haben die Features ausgearbeitet und ich habe das grundlegende Design entworfen. Nach dem Launch der Beta-Version bin ich dafür zuständig das einheitliche Design aller Features umzusetzen. Wenn viele Hände mitarbeiten ist es gut, wenn ein Designer seine Augen nur auf die Gestaltung und die gestalterische Umsetzung in der Entwicklung richtet.

Freie Entwicklung der User Experience

Verbindung von Menschen

Die Community ist ein seit mehr als 40 Jahren gewachsener Organismus. Die Gruppen der einzelnen Länder haben sich über viele Jahre ihre eigenen Strukturen aufgebaut, Abläufe haben sich eingespielt und sind je nach Kultur unterschiedlich bunt. Für die App war die große Aufgabe alles auf einer Oberfläche zusammenzufügen. Das war aus technischer und Designsicht herausfordernd. Die Ansprüche waren hoch, denn niemand sollte abgehängt werden und die App nur eine digitale Unterstützung für die reale Welt und die Projekte, Events und Freundschaften darstellen. Wir haben einige Features eingebaut, die die Verknüpfung und das Reisen vereinfachen und so die Menschen zusammenbringt.

Überblick schaffen

Benutzt man die App bekommt man leicht das Gefühl sie wäre zu simpel. Das ist für unser Team ein großes Kompliment. Denn die Community benutzt die App nicht der App wegen, sondern wegen des Inhalts und der Informationen, die die internationale Aktivität widerspiegeln. Die Navigation dient als Wegweiser für die verschiedenen Bereiche der Community. Die Funktionsweise ist so aufgebaut, wie im wirklichen Leben: über Verbindungen. Projekte, die ich kenne oder von denen mir Freunde erzählt haben, können abonniert werden, wie auf Reisen können Orte erkundet werden und man hat die Möglichkeit weiter in die Aktivität einzutauchen. Bis zu einem gewissen Punkt, dann steht der Besuch an.

Personalisierte App

Das Gefühl in „meiner Community“ zu Hause zu sein sollte auch über die App transportiert werden. Der User hat die Möglichkeit die Inhalte nach eigenen Vorstellungen zu filtern und zu priorisieren. Auf dem Dashboard warten alle wichtigen News zur Aktivität und den Projekten, die man abonniert hat. So verschläft man nicht mehr das Event in der Nachbarstadt oder das Streaming eines spannenden Vortrags. Das Wording ist so gewählt, dass die Personalisierung hervorgehoben wird.

Search Konsole

Die Welt ist groß und die Aktivität einer weltweiten Community unerschöpflich. Wir haben eine Search Konsole entwickelt, die einem die wiederholte Suche vereinfacht. Es können Search-Streams gespeichert und jederzeit abgerufen werden. So hat der User leichten Zugang zu Information z.B. aus einem bestimmten Land, Stadt oder Zeitraum.

Ganze Community als Testgruppe

Noch nie war das User-Testing so einfach und umfangreich zugleich. Man selbst, aber vor allem die eigene Community ist die Testgruppe. Da es um die eigenen Interessen geht sind die Anforderungen hoch und die Ideen für zukünftige Features sind grenzenlos. Das Feedback wird kontinuierlich gesammelt, ausgewertet und die Wunschliste wächst weiter.

Admin Layer

Die Gestaltung des Admin-Layers steht selten auf Platz 1 der Prioritätenliste. Doch auch dort hört die User Experience nicht auf. Die Admins von Events, Projekten und Zentren sollen nichts vom technischen Unterbau mitbekommen, sondern sich voll und ganz auf ihre Dinge konzentrieren können. Eine gut gestaltete Oberfläche vereinfacht die Administration der App. Und ganz ehrlich: Keiner aus unserem Team möchte den Support für die Admins machen. Also machen wir es direkt einfach zu bedienen und selbsterklärend.

Alle Fäden zusammenführen

Für mich als Designerin bedeutet User Experience Design den Überblick zu behalten. Es müssen unzählige Entscheidungen getroffen werden, die unterschiedliche Bereiche einer App oder eines Services beeinflussen. Dabei gilt: Je besser ich die Zielgruppe / User kenne, desto besser können meine Entscheidungen sein. Das können Entscheidungen zur Struktur oder Aufbau, zum Konzept oder zur Gestaltung sein. Alle Bereiche laufen im gestalteten Endprodukt zusammen und sind ausschlaggebend für für die Usability und das Design.

Portfolio

Ein Design soll auf den ersten Blick einfach ästhetisch und klar sein. Ein Designprojekt als Ganzes ist jedoch viel mehr. Da geht es um Inhalte, Struktur, Konzept, schwammige Fragen, User Experience, Geschmack, Farbe, Fotos, Illustrationen und vieles mehr. Hier erfahrt ihr bei jedem Projekt etwas zu den wichtigsten Themen und könnt hinter die Kulissen meiner Arbeit schauen.

Du hast noch eine Frage?
Bitte schreib mir eine Mail, ich freue mich immer über Post: post@oohmanie.com

Neueste Beiträge

  • Professionelle Fotos für einen guten Auftritt
    20. Februar 2021
  • Drei Bedingungen für ein gutes Webdesign
    5. Februar 2021
  • Nutze „Empty states“ für eine bessere User Experience
    20. Januar 2021
  • Gezieltes Branding mit einer crossmedia Kampagne
    5. Januar 2021
Share
© oohmanie – Christina Schönefeldt 2022
  • Impressum
  • Datenschutz