Ich war Teil des Teams im Transformationsprozess des ökoRAUSCH Festivals für Design und Nachhaltigkeit, Köln. Ich entwickelte ein neues Designkonzept, um verschiedene Bereiche des Festivals und der Kommunikationskanäle miteinander zu verbinden. Dazu gehörte die Gestaltung eines Corporate Designs das alle Teilbereiche des Festivals unter einem Dach vereint, die Entwicklung eines Ausstellungsdesigns, die Erstellung und Gestaltung eines Ausstellungskatalogs, die Gestaltung verschiedener Printmedien und die Gestaltung von Motiven für den Einsatz auf Facebook und Twitter. Während der ganzen Projektphase hat das Team eng zusammengearbeitet. Für mich war es unglaublich zu entdecken wie Design und Kommunikation in alle Bereiche verwoben ist.
Freier Zugriff auf Information
In der Konzeptphase haben wir uns einige Fragen gestellt, um die inhaltliche Aussage des Festivals durch dessen Gestaltung wieder aufzuheben: Ist es generell nachhaltig Inhalte und Druckerzeugnisse für ein 10-Tage Event zu produzieren? Ist es für die Besucher nachhaltig aus einer anderen Stadt anzureisen? Welchen Material können wir für das Ausstellungsdesign nutzen? Ja, es kann nachhaltig sein, wenn wir die Lebensdauer der Erzeugnisse verlängern, Ergebnisse von Workshops gut dokumentieren und Hintergrundinformationen unbegrenzt zur Verfügung stellen. So ist der Zugriff auf die Inhalte unabhängig von Ort und Zeit und noch heute online verfügbar. Wir haben das Material reduziert und unsere Ausstellung größtenteils auf geliehenen Materialien aufgebaut. Alle Erzeugnisse wurden umweltschonend produziert und wir haben mehr Online-Marketing für unsere Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt.
Storytelling in der Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Öffentlichkeitsarbeit hat hauptsächlich mit Storytelling in verschiedenen Formen gearbeitet. Es ging immer um die Geschichte hinter einem Produkt, Projekt und Person. Ziel war es die Follower und Besucher zum Denken anzuregen, sich von den Ausstellern und Rednern inspirieren zu lassen und Mut für die Entwicklung und Umsetzung von eigenen Ideen zu bekommen. Unsere Besucher kamen, um sich einen speziellen Redner anzuhören, die Produkte der Designer zu sehen und Fragen zu stellen.
* Fotos: Sabine Stein / Simon Vaith